Die Fahne galt seit je her als Symbol von Herrschaft, Treue und Glückszeichen. Zum Unterschied von Nordtirol, taucht die Fahne bei Südtiroler Musikkapellen schon früh auf. Zur Anschaffung einer Musikfahne ist es in Kiens im August 1957 gekommen. Fahnenpatin war Frau Frieda Mair (Perchna Frieda – Metzga Frieda). Der erste Fähnrich war Alois Engl (Oberhauser).
Das Fahnentuch wurde von der Firma Hofer aus Bozen genäht und kostete ca. 500.000 Lire. Die Fahne zeigt auf der einen Seite die hl. Cäcilia auf rot-weißem Grund, auf der anderen Seite den roten Adler auf weißem Grund.
Am Samstag, 13. Mai 2023 fand das traditionelle Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kiens unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Andreas Messner...
Ein erfolgreiches und tätigkeitsreiches Vereinsjahr geht zu Ende. Die diesjährige Cäcilienfeier der Musikkapelle Kiens, welche traditionell gemeinsam mit dem Kirchenchor...
Uraufführung Jubiläumsstück – Neue Mitglieder – Ehrungen Am Samstag, 7. Mai 2022 fand das traditionelle Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kiens unter...